Baulicher Brandschutz / Schottungen + E30/E90
Funktionserhalt und Brandabschottungen sind sensible Gewerke, die sich vorschriftskonform nur mit gut geschultem Personal bewerkstelligen lassen.
E30/E90 Kabelanlagen mit integriertem Funktionserhalt, geprüft nach der ÖNORM DIN 4102-12, sichern im Brandfall die Versorgung von lebensnotwendigen Einrichtungen in Gebäuden.
Eine sorgfältige und korrekte Ausführung der geplanten Abschottungsmaßnahmen ist im modernen Hochbau unerlässlich. Das Seminar bietet einen Einblick in die Grundlagen des baulichen Brandschutzes.
Inhalt:
E30/E90
- Brandschutz-Grundlagen, Technik
- Systemprüfung lt. ÖNORM / DIN 4102-12
- optionale Verlegekomponenten
- Brandschutz von Verteileranlagen
- Fotos und Fallbeispiele aus der Praxis, Fehlerbilder
- Lösungsbeispiele und Vorschläge, Sonderlösungen
- Diskussion zu Problemen der Praxis
- Sonderthema: Das Kabel als Bauprodukt – CPR
Schottungssysteme
- Baulicher Brandschutz Schutzziele
- Richtlinien, Bauordnung, usw.
- Abschottungen Produkte und Verarbeitung
- Kombiweichschott
- Kombihartschott
- Schaumschott
- Kabelboxen
- Schott für Elektroleerrohre
- Bilder aus der Praxis
Zielgruppe
- Planer und Architekten
- Ausführende Personen
- Projektleiter
Datum & Dauer
28.09.2023
ca. 4 Stunden – ab 14:OO Uhr
Kosten
99€ / Teilnehmer inkl. VerpflegungVeranstaltungsort
Gasthof Stockinger
Ritzlhofstraße 63-65
4052 Ansfelden-Kremsdorf